Rucksack oder Rucksack?

Als ich Paula (meine beste Freundin aus Kindertagen) an Weihnachten traf, erzählte ich ihr von der bevorstehenden Weltreise und dass ich gern mit einem Rucksack reisen möchte. Sie lieh mir daraufhin ihren, den Sie für ihre Work and Travel – Reise vor ein Paar Jahren gekauft hatte.

Ich habe mich super gefreut und ihn seither auch schon oft verwendet um Sachen von Wangerooge mit zu meinen Eltern oder Andi zu bekommen oder umgekehrt. Er ist schön geräumig, hat viele schlaue Fächer und Reißverschlüsse und ist sehr gut zu tragen auch wenn er mal etwas schwerer beladen ist.

Zur Zeit beschäftigen wir uns damit, mit wie viel Gepäck wir reisen wollen. Wir sind beide, getrennt voreinander, zu dem Ergebnis gekommen,  dass wir am liebsten (nur) mit Handgepäck reisen möchten.

Unsere Gründe für Handgepäck

  • Kein Gepäck am Flughafen aufgeben (spart Kosten, Zeit und Nerven)
  • Kein Gepäck am Flughafen wieder abholen (spart Zeit und Nerven)
  • Weniger Stress wegen weniger „Gedöns. Da man bei so wenig Platz vermutlich nur das nötigste dabei hat, kann man sich mehr auf die Reise an sich konzentrieren.
  • Kein super schwerer Rucksack

Unsere Gründe für mehr Gepäck

  • Mehr Möglichkeiten/ mehr Stauraum: man kann sich für viele Eventualitäten direkt etwas mitnehmen: ein oder zwei Objektive mehr für die Kamera, ein paar Outfits mehr, ein Ersatzladekabel, ein Paar mehr Schuhe, den Lieblingsschal,…

Wir werden beim Packen auf vieles verzichten müssen. Auf ein großes Handtuch zum Beispiel. Auch wollen wir nur 3 Outfits mitnehmen. So kann man eins anhaben, eins waschen (lassen) und eins kann trocknen. Wir planen gerade noch viel hin und her und haben noch lange nicht alles gekauft und bestimmt haben wir auch noch nicht alles bedacht.

Außerdem würde ich sehr gern meine Kamera mitnehmen und hoffe, dass es platztechnisch alles funktioniert… ich bin wirklich gespannt. Andi ist jetzt schon oft minimalistisch unterwegs. Ich hingegen gehe gern auf Nummer Sicher und nehme eigentlich immer zu viele Sachen mit. Für mich wird die Planung rein psychisch deswegen schon bestimmt hart aber lehrreich. Ich freue mich schon auf diese Herausforderung.

Der Pauli – Rucksack ist große Klasse, allerdings auch an sich recht groß. Auf jeden Fall zu groß (und zwar bei weitem) fürs Handgepäck im Flugzeug. Leider.

Und so ging unsere eigene kleine Reise nach dem perfekten Rucksack los. Es gibt Rucksäcke,  die genau die Maße, des durchschnittlich zulässigen Handgepäcks haben (55 x 40 x 23cm laut Google). Diese Rucksäcke haben dann um die 40L Stauraum. Einige scheinen sehr hochwertig, sind aber auch etwas bis viel teurer, andere scheinen ausreichend und sind preislich etwas weniger „schmerzhaft“ fürs Budget.

Andi hat sich dann ein paar Stunden richtig ins Thema reingefuchst und sich für die Marke Osprey entschieden. Er wird sich einen 30L Rucksack kaufen, ich hingegen würde gern den maximalen Platz ausnutzen, den man fürs Handgepäck so haben darf und werde daher bei einem 40L Rucksack bleiben.

Andi hat sich für den Sojourn Porter 30 entschieden…

Hier gehts zum Sojourn Porter 30

…und ich mich für den Fairview 40

Hier gehts zum Fairview 40

Sieh Dir gern hier meinen Rucksackinhalt und die Aufteilung/ Strukturierung an:

Vielleicht interessiert Dich auch:

Schreibe eine Antwort zu Johannas Reise-Was nehme ich mit?Antwort abbrechen

Eine Antwort zu „Rucksack oder Rucksack?“

  1. […] (mehr Infos hier) mit […]