Rucksackinhalt und Strukturierung

Anmerkung aus der Zukunft: was ich hier geschrieben habe war der Plan. Natürlich ist es etwas anders gekommen. Hihttps://johannas-reise.de/was_kommt_miter gehts zum aktuellen, wirklichen Inhalt 😀

Meinen Rucksack werde ich mit packing cubes (zu deutsch: Packwürfel) und Kompressionssäcken organisieren. Manche Modelle dieser cubes/ Würfel können auch komprimieren. Alles was komprimiert werden kann, hilft mir sehr, da meine Kameraausrüstung schon eine Menge Platz einnimmt.

5, 4, 3, 2, 1 – Methode: Auf meiner Suche nach Tipps und Tricks zu dem, was man so einpacken sollte, bin ich unter Anderem auf die 5, 4, 3, 2, 1 – Methode gestoßen. Demnach soll man 5 Oberteile, 4 Unterteile (also Hosen, Röcke), 3 Paar Schuhe, 2 Kleider und 1 Jacke mitnehmen. Für mich war diese Methode gut für den Anfang, aber ich bin doch schnell von ihr abgewichen. So lange man das Klima ungefähr einschätzen kann, mag diese Methode optimal sein. Für unsere kleine Weltreise jedoch, brauche ich doch etwas mehr Flexibilität der Kleidungsstücke.

Kleidungs-Tipp: die Kleidungsstücke sollten alle farblich zusammenpassen. So kann man alles miteinander kombinieren, hat also mehr Auswahl und muss sich dazu auch noch weniger Gedanken machen. Also eine win – win – win – Situation.

Mit anderen Worten: „Stelle sicher, dass Deine Garderobe aussieht, als hätte ein Regenbogen an Farbsinn verloren.“

Sparfuchs: Um Geld zu sparen und weil es allgemein gut ist für die Umwelt (und mein Gewissen) kaufe ich sehr gern second hand. So habe ich immer bei Vinted, eBay und Kleinanzeigen nach den Sachen geguckt, die ich mir herausgesucht habe. Und was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt. Ich kann es nur empfehlen.

Vielleicht interessiert Dich auch:

Hi, hier kannst du kommentieren. Hast Du Fragen oder Anmerkungen?